  |
 |  |    | 
Was ist Yoga? Das kommt aus Indien Meditation Selbstfindung Die essen kein Fleisch Das hat was mit Buddha zu tun Da beten welche einen Guru an OM singen Buddhismus Ich-Findung Das machen die Shaolie-Mönche Entspannung So was ähnliches wie das Kamasutra An Buddha glauben Die singen immer OM Da liegen welche auf einem Nagelbrett! Indische Musik hören Sich Verknoten Da legt man sich auf eine Matratze und macht Übungen Erleuchtung Die können Feuer schlucken Zu sich Selbst finden Körperverrenkung
Alles klar?
|  |
|
 |  |  |
Was ist Yoga denn nun wirklich? Der Yoga hat seine Grundlagen in den 196 Merksprüchen des Yoga-Sutra des Patanjali. Yoga stellt tatsächlich Selbst-Erkenntnis dar, denn er beinhaltet "das Wissen um die Fähigkeit der Menschen sich weiterzuentwickeln und dem Absoluten, dem Göttlichen, näher zu kommen." (Horst M.Miers - Lexikon des Geheimwissens) Yoga ist aber nicht nur eine Lehre, die man theoretisch studiert, sondern vor allem eine anwendbare Philosophie. Sie lehrt echte Lebenskunst, d.h. die Kunst der Selbst- und Lebensbemeisterung.
Die bekannteste Art des Yoga, ist der Hatha-Yoga. Hierunter versteht man in erster Linie das Üben der Asana (Stufe 3 des achtstufigen Pfades des Patanjali). Die Asanas sind die Leib- und Geistgebärden des Yoga. Das heißt, Körper und Geist werden neu ausgerichtet. Die Asana haben jedoch nicht allein den Sinn, die Gesundheit zu fördern oder sie gar wieder herzustellen, sondern sie führen weit darüber hinaus, als eine Seelen- und Geisteshaltung.
Denn Yoga ist, nach Sigmund Feuerabendt, wie folgt zu definieren: Yoga setzt sich ursprachlich aus der Silbe "Yo", welche für "Gott" steht und der Silbe "Ga", was "Gang" bedeutet, zusammen. Das Wort Yoga entschlüsselt sich uns demnach als "Gang zu Gott" oder "Gottgang". Dies entspricht dann auch dem Sinn des Yoga und der eindeutigen Folge seiner systematisch aufgebauten acht Stufen im Yoga-Sutra des Patanjali.
Yoga behandelt demnach nicht nur Symptome, sondern dient der Ganzheit des Menschen und damit seiner Kultur.
Übrigens ist der Yoga keine Erfindung der Inder. Die geistigen Wurzeln des Yoga reichen zurück, bis in die Hochkultur der arktisch-nordischen (atlantischen) Völker. Von hier aus wurde das Gedankengut des Yoga und dass der Veden, durch die Indo-Germanen (Indo-Arier) um 8000 v. Chr., in einer ersten Völkerwanderungswelle, in das Industal gebracht. Hier blieb das Wissen über den Ur-Yoga viele Jahrtausende hin erhalten und wurde weiterentwickelt.
Der Runen-Yoga gilt als der älteste Yoga der Menschheit.
Er entstand unmittelbar in der ersten nach-atlantischen Zeit im
9. Jahrtausend (!!!) vor unserer Zeitrechnung aus den indoarischen Schriftzeichen, Runen genannt; lange vor dem uns heute bekannten altvedischen Yoga, welcher sicherlich aus dem Runen-Yoga hervorging. Die einzelnen Runen verstehen sich nicht als Buchstaben, sondern als Silben (ähnlich den Bija-Mantren). Die Runen sind die Urschrift der Welt; aus ihnen haben sich alle Schriftzeichen entwickelt.
Das Yoga-Sutra des Patanjali - Weiter (r.u.)
|
|  | |
|